SENCURINA Pflegegradrechner

In 15 Minuten selbst den Pflegegrad überprüfen!


Wie funktioniert der Pflegegradrechner für Angehörige?

Der Pflegegradrechner für Angehörige ist ein Online-Tool, das dabei hilft, den voraussichtlichen Pflegegrad eines Pflegebedürftigen zu ermitteln.
Es basiert auf den offiziellen Kriterien des Pflegeversicherungsgesetzes und berücksichtigt verschiedene Aspekte wie die körperliche und geistige Beeinträchtigung, den Hilfebedarf im Alltag und die Selbstständigkeit der Person.

Welche Informationen werden für den Pflegegradrechner benötigt?

Um den Pflegegradrechner zu verwenden, werden verschiedene Informationen benötigt. Hier sind die wichtigsten:

I. Allgemeine Informationen zur pflegebedürftigen Person:
1. Name und Geburtsdatum der Person
2. Geschlecht der Person
3. Anschrift der Person

II. Informationen zur aktuellen Pflegesituation:
1. Art und Schwere der vorliegenden körperlichen oder geistigen Einschränkungen
2. Vorhandene Diagnosen und Krankheiten
3. Medikamenteneinnahme und Behandlungen
4. Vorhandene Hilfsmittel oder technische Unterstützung

III. Informationen zur Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person:
1. Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten wie Essen, Anziehen, Waschen usw. selbstständig durchzuführen
2. Fähigkeit, sich zu orientieren und zu kommunizieren
3. Mobilität und Fortbewegungsfähigkeit

IV. Informationen zur benötigten Unterstützung und Pflege:
1. Art und Umfang der benötigten Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten
2. Notwendigkeit von medizinischer Behandlungspflege
3. Unterstützung bei der Haushaltsführung

Diese Informationen sind wichtig, um den Pflegegradrechner korrekt zu nutzen und eine Einschätzung des Pflegebedarfs vornehmen zu können. Beachten Sie jedoch, dass der Pflegegradrechner lediglich eine grobe Einschätzung liefert und keine offizielle Begutachtung ersetzt. Am besten, Sie führen 2 Wochen ein Pflegetagebuch. Dann haben Sie alles parat. Hier kostenloser Download eines Pflegetagebuches: (wird nachgeliefert)

Wie genau ist der Pflegegradrechner für Angehörige?

Der Pflegegradrechner für Angehörige ist ein nützliches Tool, um eine erste Einschätzung des Pflegegrades eines Angehörigen zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Rechner auf Basis von Angaben und Einschätzungen der Pflegebedürftigkeit arbeitet und keine endgültige Entscheidung trifft. Die genaue Einstufung des Pflegegrades erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) aufgrund einer Begutachtung vor Ort.

Der Pflegegradrechner für Angehörige kann jedoch eine gute Orientierung bieten und Ihnen helfen, sich auf das Begutachtungsverfahren vorzubereiten. Es ist ratsam, alle relevanten Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um eine genaue Einschätzung zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass der Pflegegradrechner für Angehörige nur als Hilfsmittel dient und keine professionelle Beratung ersetzt. Bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit und zur Beantragung eines Pflegegrades empfehle ich Ihnen, sich an den MDK oder an eine Pflegeberatungsstelle zu wenden.

Kann ich den Pflegegradrechner auch für mich selbst nutzen?

Ja, Sie können den Pflegegradrechner auch für sich selbst nutzen. Der Pflegegradrechner ist ein hilfreiches Instrument, um den eigenen Pflegegrad zu ermitteln.

Sie müssen lediglich Ihre individuellen Informationen angeben, wie zum Beispiel Ihre Pflegebedürftigkeit, Ihre körperliche und geistige Verfassung sowie Ihre Selbstständigkeit im Alltag. Basierend auf diesen Informationen wird der Pflegegradrechner Ihnen eine Einschätzung Ihres Pflegegrades geben.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Pflegegradrechner eine Orientierungshilfe darstellt und keine offizielle Feststellung des Pflegegrades ist. Für eine verbindliche Feststellung Ihres Pflegegrades sollten Sie sich an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wenden.